Kühlschrank
Einen Kühlschrank bei Meubleshop.Ch kaufen: Eine informative Anleitung
Der Kühlschrank ist eines unerlässliches Element jeder Küche. Es ist essentiell, dass Sie Ihr Essen und Ihre Getränke kühl lagern, damit diese nicht in wenigen Stunden verderben. Wenn Sie einen neuen kaufen möchten, sind Sie bei Meubleshop.Ch richtig! Lesen Sie weiter, um mehr über das Kaufen eines Kühlschranks bei Meubleshop.Ch zu erfahren.
So einfach ist es, einen Kühlschrank bei Meubleshop.Ch zu kaufen
Der Kauf eines Kühlschranks bei Meubleshop.Ch ist ganz einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, eines der folgenden Modelle zu wählen:
- Kompakte Kühlschränke
- Freistehende Kühlschränke
- Einbaukühlschränke
- Schranksysteme
- Unterbaukühlschränke
- Side-by-Side Kühlschränke
Es ist wichtig, dass Sie sich bewusst machen, was für einer Art Kühlschrank Sie benötigen, da dieser beim Kauf angegeben werden muss. Sobald Sie wissen, welchen Kühlschrank Sie benötigen, können Sie mit dem Bestellvorgang loslegen.
Kühlschrank-Modelle, die Meubleshop.Ch anbietet
Meubleshop.Ch bietet eine breite Auswahl an Kühlschrankmodellen für jeden Anspruch. Sie finden eine Auswahl an Kompaktkühlschränken, die perfekt für Studenten oder kleinere Küchen geeignet sind. Ebenso gibt es freistehende Kühlschränke für größere Küchen. Wenn Sie eine stilvolle Lösung für Ihre Küche suchen, bietet Ihnen Meubleshop.Ch auch Schranksysteme und Unterbaukühlschränke, die sich perfekt in Ihr Interieur einfügen. Außerdem können Sie einen luxuriösen Side-by-Side-Kühlschrank wählen, der über einen Gefrierschrank verfügt.
Die Qualität der Meubleshop.Ch-Kühlschränke
Meubleshop.Ch verpflichtet sich, Kühlschränke höchster Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Alle Kühlschränke sind Energiestufen A+ bedacht, also äußerst effizient. Sie sind außerdem gut gebaut und sehr langlebig. Es gibt viele tolle Funktionen wie Interieurlüfter, Turbo-Abtauungen und verbesserte Kälte- und Gefriereinheiten.
Warum Sie sich für einen Kühlschrank bei Meubleshop.Ch entscheiden sollten
Meubleshop.Ch ist eine praktische und zuverlässige Quelle für Kühlschränke. Sie können sich aufeinen schnellen und einfachen Bestellvorgang verlassen und für den Kauf keine Versandkosten zahlen. Meubleshop.Ch bietet auch eine Garantie und einen Reparaturservice an, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, falls etwas schiefgeht. Zu guter Letzt bietet Meubleshop.Ch seinen Kunden einen hervorragenden Kundenservice, den Sie rund um die Uhr erreichen können.
Wie Sie jetzt einen Kühlschrank bei Meubleshop.Ch kaufen können
Der Kauf eines Kühlschranks bei Meubleshop.Ch ist ganz einfach. Zuerst wählen Sie unter den oben genannten Kühlschrankmodellen das, das für Sie am besten geeignet ist. Anschließend klicken Sie auf “Kaufen” und geben die benötigten Informationen ein. Wählen Sie anschließend die gewünschte Zahlungsmethode aus und bestätigen Sie den Kauf. Schon bald wird Ihr zugestellt.
Einen Kühlschrank bei Meubleshop.Ch kaufen
Meubleshop.Ch macht den Kauf eines Kühlschrankes bequem und einfach. Sie bieten eine große Auswahl an Kühlschrankmodellen, Qualitätsprodukte und einen ausgezeichneten Kundenservice. Wenn Sie also einen neuen Kühlschrank kaufen möchten, wird Meubleshop.Ch Sie nicht enttäuschen. Besuchen Sie Meubleshop.Ch und wählen Sie jetzt Ihren neuen Kühlschrank!
Zeigt 1–12 von 298 Ergebnissen
Zeigt 1–12 von 298 Ergebnissen
Kühlschrank mit Gefrierfach – Ausrüstung, die in jeder Küche notwendig ist
Der Kühlschrank ist eines der wichtigsten Haushaltsgeräte. Dank ihr können Sie Lebensmittel länger lagern und erhalten die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. Hersteller bieten freistehende oder Einbaukühlschränke an.
Das Gerät kann eine Tür haben, es kann aber auch ein mehrtüriges Modell sein, das sog mehrtürig. Das Kühlen oder Gefrieren von Lebensmitteln mit innovativen Modellen ist äußerst komfortabel. Heute kann eine Kühl-Gefrier-Kombination sogar mit Kameras ausgestattet werden, und ihr Inhalt kann auf einem mobilen Gerät angesehen werden .
Kühlschränke – welche Arten gibt es?
Die grundlegende Unterteilung von Kühlgeräten basiert auf der Installationsmethode. Wir unterscheiden zwischen freistehenden und Einbaumodellen . Freistehende Kühlschränke sind viel beliebter und ihre Installation ist äußerst einfach. Es beschränkt sich darauf, das Gerät auszurichten und an die Steckdose anzuschließen. Einbaukühlschränke hingegen ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Anordnung des Raums und die Beibehaltung eines minimalistischen Designs.
Allerdings sind nicht alle Kühl-Gefrier-Kombinationen einbaufertig. Ausgewählte Modelle, z.B. solche mit einer transparenten Tür, durch die Sie in das Gerät schauen können, ohne es zu öffnen, würden auf diese Weise ihre einzigartige Funktionalität verlieren.
Einbau-Kühlschränke können praktisch unsichtbar bleiben. Ihre Installation ist jedoch komplizierter und die Installationsanforderungen sind strenger. Ein eingebauter Kühl-, Gefrier- oder Kühlschrank ragt nicht über die Möbel hinaus. Es ist auf die umliegenden Möbel abgestimmt.
Wählen Sie unabhängig vom Design ein Modell, bei dem die Tür auf beiden Seiten des Kühlschranks montiert werden kann. Dadurch können Sie die Ausstattung ganz einfach an die Küchenmöbel oder einfach an die Wandaufstellung des Modells anpassen.
Denken Sie bei der Auswahl eines Kühlschranks daran, dass er nicht neben Küchenmöbeln oder anderen Küchengeräten stehen darf. Auch zur Rückwand sollten Sie einige Zentimeter Abstand halten, damit das Gerät nicht überhitzt. Außerdem müssen Kühl-Gefrier-Kombinationen auch ausreichend von Herden getrennt sein . Die vom Ofen während des Gebrauchs abgestrahlte Wärme kann den Betrieb des Kühlschranks beeinträchtigen und zu dessen Beschädigung führen.
Kühl- und Gefriergeräte – worauf beim Kauf achten?
Viele Verbraucher fragen sich, ob sie zu einem günstigeren, aber weniger energieeffizienten Modell greifen oder lieber etwas mehr Geld für Geräte mit einer höheren Energieklasse ausgeben sollen. Zweifel kommen vor allem dann auf, wenn es im Laden eine Aktion gibt.
Kühlgeräte arbeiten praktisch 24 Stunden am Tag. Egal, ob Sie sich für einen Kühl-, Gefrier- oder Kühlschrank entscheiden, bei dieser Art von Geräten ist neben der Lautstärke auch die Energieklasse wichtig. Wählen Sie daher Modelle der Klasse A++ oder A+++. Weiter entfernte Buchstaben des Alphabets (Kühlgeräte können sogar mit dem Buchstaben G gekennzeichnet sein) bedeuten mehr Stromverbrauch und damit höhere Stromrechnungen. Ein höherer Energieverbrauch ist nur bei gelegentlich genutzten Geräten zu leisten. Beim Kauf von Kühlschränken, die ständig funktionieren, lohnt es sich jedoch auf jeden Fall, stärker auf die Energieklasse zu achten.
Auch der Geräuschpegel, der während des Betriebs des Geräts entsteht, ist für den Komfort bei der Nutzung von Kühlschränken von Bedeutung. Je leiser es ist, desto besser. Dies ist besonders wichtig, wenn die Küche zum Wohnzimmer hin offen ist – in diesem Fall empfehlen wir, einen Kühlschrank mit maximal 45 dB zu wählen. Überraschenderweise müssen große freistehende Kühlschränke nicht lauter sein als kleine freistehende Kühlschränke . Was wirklich zählt, ist der technologische Fortschritt des Geräts, die Materialien, aus denen es hergestellt wurde, und das durchdachte Design der Ausrüstung.
Bei der Auswahl von Küchengeräten dürfen ästhetische Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Derzeit produzierte Geräte sind in vielen Farb- und Designvarianten erhältlich. Obwohl die beliebtesten Farbvarianten Schwarz, Weiß, Silber oder Inox sind, ist die Farbvielfalt der auf dem Markt erhältlichen Kühlschränke in der Praxis riesig. Einige Hersteller bieten maßgefertigte freistehende Kühlschränke in jeder Farbe an, ausgewählt aus der gesamten Farbpalette. Es gibt auch Versionen mit einem speziellen Aufdruck, die ebenfalls auf Bestellung gefertigt werden.
Auch das Küchendesign im Retro-Stil ist sehr beliebt. Dabei weichen die Hersteller auch gerne von den klassischen Schwarz-Weiß-Farben ab und bieten mehrfarbige Modelle an. Ein freistehender Kühlschrank kann in Rot, Grün oder Blau, aber auch Pink oder Gelb erhältlich sein. Der Preis eines solchen Modells hängt manchmal von seiner Farbe ab.
Freistehende Kühlschränke vs. freistehende Gefrierschränke – was ist der Unterschied und welche Eigenschaften haben sie?
Ein freistehender Kühlschrank unterscheidet sich von einem Gefrierschrank vor allem in seiner grundsätzlichen Bedienung. Aufgabe des ersten Gerätes ist es, die Produkte kühl zu halten, damit sie möglichst lange frisch bleiben, aber auch sofort zum Verzehr oder zur thermischen Verarbeitung bereitstehen. Freistehende Gefrierschränke hingegen haben nur Schubladen oder Regale mit negativer Temperatur, was zum Einfrieren der Produkte führt, was ihre Langzeitlagerung ermöglicht
Die beliebteste Version ähnlicher Geräte sind jedoch Kühl-Gefrier-Kombinationen, die mit zwei separaten “Schränken” ausgestattet sind – einem Kühl- und einem Gefrierschrank. Jeder dieser “Schränke” hat seine eigenen Eigenschaften und zusätzliche Möglichkeiten.
Arten und Funktionen von Kühlschränken
Kühlschränke sind mit Lösungen ausgestattet, die ihre Funktionalität verbessern. Zu den beliebtesten Lösungen in Kühlschränken gehören:
- No Frost, d. h. ein System, das die Reifbildung an den Wänden des Geräts und der gelagerten Produkte reduziert. Der No Frost Kühlschrank ist mittlerweile praktisch ein Standard auf dem Kältemarkt.
- Elektronische Steuerung. Viele Modelle verfügen außerdem über einen Alarm bei offener Kühlschranktür. Sie wird aktiviert, wenn die Gerätetür zu lange offen gelassen wird.
- Schnellkühlprogramm.
- Eismaschine oder Kaltwasserspender. Letzteres befindet sich normalerweise an der Vorderseite der Tür. Dadurch haben Sie Zugang zu gekühltem Wasser, ohne das Gerät öffnen zu müssen.
- Zonenkühlung ist nur bei mehrtürigen Modellen verfügbar. Dadurch können Sie für zwei oder mehr Fächer im Kühlschrank (je nach Modell) eine unterschiedliche Kühltemperatur einstellen.
Zu den beliebtesten Modellen gehören eintürige und zweitürige Kühlschränke. Eintürige Kühlschränke haben normalerweise ein kleines internes Gefrierfach. Diese Arten von Modellen haben nicht viele ausgefeilte Funktionen. Oft sind sie nur mit einem Temperaturregler für das Gefrierfach ausgestattet. Wesentlich beliebter ist der freistehende zweitürige Kühlschrank , also einer, bei dem die Kühlkammer und die Gefrierkammer separat geöffnet werden.
Der Standort des Gefrierschranks spielt bei Kühlschränken eine wichtige Rolle . Bei Kühlgeräten können wir Kühlschränke treffen, die mit einem Gefrierschrank integriert sind, der sich über oder unter der Kühlkammer befindet. Aktuell sind Kühlschränke mit Gefrierfach unten beliebter. Sie bieten einfachen Zugriff auf die Produkte im Kühlschrank. Wenn Sie große, aber weniger häufige Einkäufe tätigen, wählen Sie ein geräumigeres Modell. Größere Kühlschränke fassen mehr Lebensmittel. Ein solches Modell sollte nicht nur mit einer großen Kühlkammer, sondern auch mit einem großen Gefrierfach ausgestattet sein.
Kühlschränke mit Aufsatzgefrierfach haben in der Regel einen geräumigeren Kühlschrank als ein Gefrierfach. Ein kleiner Nachteil dieser Art von Modellen kann der eingeschränkte Zugang zum Kühlschrank sein, was dazu führt, dass man sich bücken muss, um Produkte aus den unteren Regalen zu holen. Kühlschränke mit oberem Gefrierfach sind zudem oft kleiner als solche mit unterem Gefrierfach.
Unter den mehrtürigen Kühlschränken sind vor allem die French Door, Side by Side oder Viertürer Modelle beliebt . Sie zeichnen sich in der Regel durch eine größere Größe und Kapazität aus als die eines klassischen freistehenden Kühlschranks . Ihr Preis ist normalerweise auch höher. Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Kühlschränken?
Side-by-Side-Modelle sind einheitliche Blöcke, die in zwei Kühlzonen mit separaten Türen zu jeder von ihnen unterteilt sind. Die Sorte French Door ist auf den ersten Blick der Side by Side sehr ähnlich, in Wirklichkeit aber deutlich anders. Das Gefrierfach eines French Door Kühlschranks hat in der Regel eine größere Gesamtkapazität als ein Side-by-Side-Gerät. Französische Türmodelle verwenden oft große, ausziehbare Schubladen, und Produkte können über die gesamte Breite des Regals gesammelt werden.
Eine Variante, die beiden Kühlschranktypen ähnlich ist, sind die viertürigen Modelle. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Verwendung von, wie der Name schon sagt, vier Türen. Die Geräte vereinen die Eigenschaften von French Door und Side by Side Kühlschränken. Der Kühlschrank hat hier ein von French-Door-Modellen bekanntes Design, und das Gefrierfach ist wie bei Side-by-Side-Modellen geteilt.
Gefrierschränke – Typen
Gefrierschränke sind eine eigene Kategorie von Küchengeräten . Aufgrund ihrer großen Kapazität werden sie sich sowohl in großen Haushalten als auch in Lebensmittelgeschäften bewähren. Wir unterscheiden hier Kasten- und Schubladenmodelle. In Schubladengefrierschränken werden Lebensmittel in Schubladen gelagert. Einige Schubladenmodelle lassen sich mit Kühlschränken kombinieren und schaffen so einen Ersatz für einen Side-by-Side-Kühlschrank.
Im Gefriersegment sind Truhenmodelle etwas weniger beliebt. In diesem Fall werden die Produkte in spezielle Körbe gelegt, die ein klassischer Kühlschrank normalerweise nicht hat. Eine Gefriertruhe kann von oben geöffnet werden oder ein horizontal verschiebbares Design haben. Diese Art von Geräten empfiehlt sich vor allem im industriellen Gefrieren (z. B. in Restaurants), wo viele Produkte des gleichen Typs verwendet werden.
Im Kühlsegment gibt es nicht nur freistehende Kühl- oder Gefrierschränke , sondern auch spezielle Kühltheken und Vitrinen . Dies sind fortschrittliche Geräte, die sehr elegant aussehen und die darin gelagerten Lebensmittel perfekt präsentieren. Diese Art von Geräten wird häufig zum Kühlen von Getränken verwendet – sowohl alkoholische als auch alkoholfreie. Dem Kühlen von Lebensmitteln und sogar Medikamenten oder Obst darin steht jedoch nichts im Wege.
Zu diesem Segment des Kältemarktes gehören auch Weinkeller, also Weinkühler, und Zigarren-Humidore.
Kauf von Kühlgeräten – stationär oder online?
Ein freistehender Kühlschrank und andere Kühlprodukte sind Geräte, die in einem Online- oder stationären Geschäft gekauft werden können. Wenn Sie online kaufen, müssen Sie Ihr Zuhause nicht verlassen, um Besitzer einer neuen Kühlanlage zu werden. Das Angebot eines Onlineshops ist in der Regel größer als das eines stationären. Dies liegt vor allem an der begrenzten Ausstellungs- bzw. Lagerfläche. Das von Ihnen gewählte Modell ist möglicherweise nicht sofort in einem physischen Geschäft erhältlich.
Im stationären Handel haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich die Geräte vor dem Kauf „in echt“ gründlich anzuschauen. Dank dessen können Sie sogar die Abmessungen des Kühlschranks selbst überprüfen. Sie werden auch die Kapazität, Höhe, Breite und Tiefe verschiedener Modelle vergleichen und sich nicht nur auf die Produktspezifikationen verlassen. Auch den Bedienkomfort oder das Fassungsvermögen von Kühl- und Gefrierschrank prüfen Sie „greifbar“ . Wenn Sie sich das Gerät im Geschäft ansehen, können Sie viele Details erkennen, die auf den farbenfrohen Grafiken neben dem Verkaufsangebot im Online-Shop übersehen werden könnten.
Wenn Sie auf der Suche nach Geräten wie einem freistehenden Kühlschrank sind , können Ihnen Aktionsangebote von Herstellern oder Händlern bei der Entscheidung helfen. Egal wo und für wie viel Sie einen Kühlschrank kaufen, die Geräte können direkt zu Ihnen nach Hause oder in die Wohnung geliefert werden. Auf Wunsch bringt der Lieferant das Gerät auch vorbei und nimmt sogar alte und verschlissene Kühlschränke mit. So müssen Sie sich nicht nur keine Gedanken darüber machen, was mit einem kaputten Kühlschrank zu tun ist, sondern tragen auch zur umweltgerechten Entsorgung von Abfällen bei.
Kühlschränke – welche Arten gibt es?
Die grundlegende Unterteilung von Kühlgeräten basiert auf der Installationsmethode. Wir unterscheiden zwischen freistehenden und Einbaumodellen . Freistehende Kühlschränke sind viel beliebter und ihre Installation ist äußerst einfach. Es beschränkt sich darauf, das Gerät auszurichten und an die Steckdose anzuschließen. Einbaukühlschränke hingegen ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Anordnung des Raums und die Beibehaltung eines minimalistischen Designs.
Allerdings sind nicht alle Kühl-Gefrier-Kombinationen einbaufertig. Ausgewählte Modelle, z.B. solche mit einer transparenten Tür, durch die Sie in das Gerät schauen können, ohne es zu öffnen, würden auf diese Weise ihre einzigartige Funktionalität verlieren.
Einbau-Kühlschränke können praktisch unsichtbar bleiben. Ihre Installation ist jedoch komplizierter und die Installationsanforderungen sind strenger. Ein eingebauter Kühl-, Gefrier- oder Kühlschrank ragt nicht über die Möbel hinaus. Es ist auf die umliegenden Möbel abgestimmt.
Wählen Sie unabhängig vom Design ein Modell, bei dem die Tür auf beiden Seiten des Kühlschranks montiert werden kann. Dadurch können Sie die Ausstattung ganz einfach an die Küchenmöbel oder einfach an die Wandaufstellung des Modells anpassen.
Denken Sie bei der Auswahl eines Kühlschranks daran, dass er nicht neben Küchenmöbeln oder anderen Küchengeräten stehen darf. Auch zur Rückwand sollten Sie einige Zentimeter Abstand halten, damit das Gerät nicht überhitzt. Außerdem müssen Kühl-Gefrier-Kombinationen auch ausreichend von Herden getrennt sein . Die vom Ofen während des Gebrauchs abgestrahlte Wärme kann den Betrieb des Kühlschranks beeinträchtigen und zu dessen Beschädigung führen.
Kühl- und Gefriergeräte – worauf beim Kauf achten?
Viele Verbraucher fragen sich, ob sie zu einem günstigeren, aber weniger energieeffizienten Modell greifen oder lieber etwas mehr Geld für Geräte mit einer höheren Energieklasse ausgeben sollen. Zweifel kommen vor allem dann auf, wenn es im Laden eine Aktion gibt.
Kühlgeräte arbeiten praktisch 24 Stunden am Tag. Egal, ob Sie sich für einen Kühl-, Gefrier- oder Kühlschrank entscheiden, bei dieser Art von Geräten ist neben der Lautstärke auch die Energieklasse wichtig. Wählen Sie daher Modelle der Klasse A++ oder A+++. Weiter entfernte Buchstaben des Alphabets (Kühlgeräte können sogar mit dem Buchstaben G gekennzeichnet sein) bedeuten mehr Stromverbrauch und damit höhere Stromrechnungen. Ein höherer Energieverbrauch ist nur bei gelegentlich genutzten Geräten zu leisten. Beim Kauf von Kühlschränken, die ständig funktionieren, lohnt es sich jedoch auf jeden Fall, stärker auf die Energieklasse zu achten.
Auch der Geräuschpegel, der während des Betriebs des Geräts entsteht, ist für den Komfort bei der Nutzung von Kühlschränken von Bedeutung. Je leiser es ist, desto besser. Dies ist besonders wichtig, wenn die Küche zum Wohnzimmer hin offen ist – in diesem Fall empfehlen wir, einen Kühlschrank mit maximal 45 dB zu wählen. Überraschenderweise müssen große freistehende Kühlschränke nicht lauter sein als kleine freistehende Kühlschränke . Was wirklich zählt, ist der technologische Fortschritt des Geräts, die Materialien, aus denen es hergestellt wurde, und das durchdachte Design der Ausrüstung.
Bei der Auswahl von Küchengeräten dürfen ästhetische Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Derzeit produzierte Geräte sind in vielen Farb- und Designvarianten erhältlich. Obwohl die beliebtesten Farbvarianten Schwarz, Weiß, Silber oder Inox sind, ist die Farbvielfalt der auf dem Markt erhältlichen Kühlschränke in der Praxis riesig. Einige Hersteller bieten maßgefertigte freistehende Kühlschränke in jeder Farbe an, ausgewählt aus der gesamten Farbpalette. Es gibt auch Versionen mit einem speziellen Aufdruck, die ebenfalls auf Bestellung gefertigt werden.
Auch das Küchendesign im Retro-Stil ist sehr beliebt. Dabei weichen die Hersteller auch gerne von den klassischen Schwarz-Weiß-Farben ab und bieten mehrfarbige Modelle an. Ein freistehender Kühlschrank kann in Rot, Grün oder Blau, aber auch Pink oder Gelb erhältlich sein. Der Preis eines solchen Modells hängt manchmal von seiner Farbe ab.
Freistehende Kühlschränke vs. freistehende Gefrierschränke – was ist der Unterschied und welche Eigenschaften haben sie?
Ein freistehender Kühlschrank unterscheidet sich von einem Gefrierschrank vor allem in seiner grundsätzlichen Bedienung. Aufgabe des ersten Gerätes ist es, die Produkte kühl zu halten, damit sie möglichst lange frisch bleiben, aber auch sofort zum Verzehr oder zur thermischen Verarbeitung bereitstehen. Freistehende Gefrierschränke hingegen haben nur Schubladen oder Regale mit negativer Temperatur, was zum Einfrieren der Produkte führt, was ihre Langzeitlagerung ermöglicht
Die beliebteste Version ähnlicher Geräte sind jedoch Kühl-Gefrier-Kombinationen, die mit zwei separaten “Schränken” ausgestattet sind – einem Kühl- und einem Gefrierschrank. Jeder dieser “Schränke” hat seine eigenen Eigenschaften und zusätzliche Möglichkeiten.
Arten und Funktionen von Kühlschränken
Kühlschränke sind mit Lösungen ausgestattet, die ihre Funktionalität verbessern. Zu den beliebtesten Lösungen in Kühlschränken gehören:
- No Frost, d. h. ein System, das die Reifbildung an den Wänden des Geräts und der gelagerten Produkte reduziert. Der No Frost Kühlschrank ist mittlerweile praktisch ein Standard auf dem Kältemarkt.
- Elektronische Steuerung. Viele Modelle verfügen außerdem über einen Alarm bei offener Kühlschranktür. Sie wird aktiviert, wenn die Gerätetür zu lange offen gelassen wird.
- Schnellkühlprogramm.
- Eismaschine oder Kaltwasserspender. Letzteres befindet sich normalerweise an der Vorderseite der Tür. Dadurch haben Sie Zugang zu gekühltem Wasser, ohne das Gerät öffnen zu müssen.
- Zonenkühlung ist nur bei mehrtürigen Modellen verfügbar. Dadurch können Sie für zwei oder mehr Fächer im Kühlschrank (je nach Modell) eine unterschiedliche Kühltemperatur einstellen.
Zu den beliebtesten Modellen gehören eintürige und zweitürige Kühlschränke . Eintürige Kühlschränke haben normalerweise ein kleines internes Gefrierfach. Diese Arten von Modellen haben nicht viele ausgefeilte Funktionen. Oft sind sie nur mit einem Temperaturregler für das Gefrierfach ausgestattet. Wesentlich beliebter ist der freistehende zweitürige Kühlschrank , also einer, bei dem die Kühlkammer und die Gefrierkammer separat geöffnet werden.
Der Standort des Gefrierschranks spielt bei Kühlschränken eine wichtige Rolle . Bei Kühlgeräten können wir Kühlschränke treffen, die mit einem Gefrierschrank integriert sind, der sich über oder unter der Kühlkammer befindet. Aktuell sind Kühlschränke mit Gefrierfach unten beliebter. Sie bieten einfachen Zugriff auf die Produkte im Kühlschrank. Wenn Sie große, aber weniger häufige Einkäufe tätigen, wählen Sie ein geräumigeres Modell. Größere Kühlschränke fassen mehr Lebensmittel. Ein solches Modell sollte nicht nur mit einer großen Kühlkammer, sondern auch mit einem großen Gefrierfach ausgestattet sein.
Kühlschränke mit Aufsatzgefrierfach haben in der Regel einen geräumigeren Kühlschrank als ein Gefrierfach. Ein kleiner Nachteil dieser Art von Modellen kann der eingeschränkte Zugang zum Kühlschrank sein, was dazu führt, dass man sich bücken muss, um Produkte aus den unteren Regalen zu holen. Kühlschränke mit oberem Gefrierfach sind zudem oft kleiner als solche mit unterem Gefrierfach.
Unter den mehrtürigen Kühlschränken sind vor allem die French Door, Side by Side oder Viertürer Modelle beliebt . Sie zeichnen sich in der Regel durch eine größere Größe und Kapazität aus als die eines klassischen freistehenden Kühlschranks . Ihr Preis ist normalerweise auch höher. Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Kühlschränken?
Side-by-Side-Modelle sind einheitliche Blöcke, die in zwei Kühlzonen mit separaten Türen zu jeder von ihnen unterteilt sind. Die Sorte French Door ist auf den ersten Blick der Side by Side sehr ähnlich, in Wirklichkeit aber deutlich anders. Das Gefrierfach eines French Door Kühlschranks hat in der Regel eine größere Gesamtkapazität als ein Side-by-Side-Gerät. Französische Türmodelle verwenden oft große, ausziehbare Schubladen, und Produkte können über die gesamte Breite des Regals gesammelt werden.
Eine Variante, die beiden Kühlschranktypen ähnlich ist, sind die viertürigen Modelle. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Verwendung von, wie der Name schon sagt, vier Türen. Die Geräte vereinen die Eigenschaften von French Door und Side by Side Kühlschränken. Der Kühlschrank hat hier ein von French-Door-Modellen bekanntes Design, und das Gefrierfach ist wie bei Side-by-Side-Modellen geteilt.
Gefrierschränke – Typen
Gefrierschränke sind eine eigene Kategorie von Küchengeräten . Aufgrund ihrer großen Kapazität werden sie sich sowohl in großen Haushalten als auch in Lebensmittelgeschäften bewähren. Wir unterscheiden hier Kasten- und Schubladenmodelle. In Schubladengefrierschränken werden Lebensmittel in Schubladen gelagert. Einige Schubladenmodelle lassen sich mit Kühlschränken kombinieren und schaffen so einen Ersatz für einen Side-by-Side-Kühlschrank.
Im Gefriersegment sind Truhenmodelle etwas weniger beliebt. In diesem Fall werden die Produkte in spezielle Körbe gelegt, die ein klassischer Kühlschrank normalerweise nicht hat. Eine Gefriertruhe kann von oben geöffnet werden oder ein horizontal verschiebbares Design haben. Diese Art von Geräten empfiehlt sich vor allem im industriellen Gefrieren (z. B. in Restaurants), wo viele Produkte des gleichen Typs verwendet werden.
Im Bereich Kühlen gibt es nicht nur freistehende Kühl- oder Gefrierschränke , sondern auch spezielle Kühltheken und Vitrinen. Dies sind fortschrittliche Geräte, die sehr elegant aussehen und die darin gelagerten Lebensmittel perfekt präsentieren. Diese Art von Geräten wird häufig zum Kühlen von Getränken verwendet – sowohl alkoholische als auch alkoholfreie. Dem Kühlen von Lebensmitteln und sogar Medikamenten oder Obst darin steht jedoch nichts im Wege.
Zu diesem Segment des Kältemarktes gehören auch Weinkeller, also Weinkühler, und Zigarren-Humidore.
Kauf von Kühlgeräten – stationär oder online?
Ein freistehender Kühlschrank und andere Kühlprodukte sind Geräte, die in einem Online- oder stationären Geschäft gekauft werden können. Wenn Sie online kaufen, müssen Sie Ihr Zuhause nicht verlassen, um Besitzer einer neuen Kühlanlage zu werden. Das Angebot eines Onlineshops ist in der Regel größer als das eines stationären. Dies liegt vor allem an der begrenzten Ausstellungs- bzw. Lagerfläche. Das von Ihnen gewählte Modell ist möglicherweise nicht sofort in einem physischen Geschäft erhältlich.
Im stationären Handel haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich die Geräte vor dem Kauf „in echt“ gründlich anzuschauen. Dank dessen können Sie sogar die Abmessungen des Kühlschranks selbst überprüfen. Sie werden auch die Kapazität, Höhe, Breite und Tiefe verschiedener Modelle vergleichen und sich nicht nur auf die Produktspezifikationen verlassen. Auch den Bedienkomfort oder das Fassungsvermögen von Kühl- und Gefrierschrank prüfen Sie „greifbar“ . Wenn Sie sich das Gerät im Geschäft ansehen, können Sie viele Details erkennen, die auf den farbenfrohen Grafiken neben dem Verkaufsangebot im Online-Shop übersehen werden könnten.
Wenn Sie auf der Suche nach Geräten wie einem freistehenden Kühlschrank sind , können Ihnen Aktionsangebote von Herstellern oder Händlern bei der Entscheidung helfen. Egal wo und für wie viel Sie einen Kühlschrank kaufen, die Geräte können direkt zu Ihnen nach Hause oder in die Wohnung geliefert werden. Auf Wunsch bringt der Lieferant das Gerät auch vorbei und nimmt sogar alte und verschlissene Kühlschränke mit. So müssen Sie sich nicht nur keine Gedanken darüber machen, was mit einem kaputten Kühlschrank zu tun ist, sondern tragen auch zur umweltgerechten Entsorgung von Abfällen bei.