Dunstabzugshaube

Eingebaute Dunstabzugshauben und Dunstabzüge bei Meubleshop.ch – Die meisten Angebote an einem Ort. Freude am Einkaufen und 100% Sicherheit für jede Transaktion. Jetzt kaufen!

Dunstabzugshaube
Filter anzeigen

1–16 von 235 Ergebnissen werden angezeigt

1–16 von 235 Ergebnissen werden angezeigt

Dunstabzugshauben, auch Abzugshauben genannt, gehören zu den wichtigsten Geräten in jedem Haushalt. Ihre Aufgabe ist es, unangenehme Gerüche zu absorbieren, aber auch die Luft zu reinigen. Beim Braten werden schädliche Chemikalien freigesetzt. Eine entsprechende Dunstabzugshaube, z.B. eine Decken- oder Unterschrankhaube, die über dem Herd installiert wird, absorbiert sie effektiv und verbessert den Komfort der Haushaltsmitglieder. Da es Dunstabzugshauben wie andere Haushaltsgeräte auch in unterschiedlichen Größen, Farben und Formen gibt, lassen sie sich problemlos nicht nur an die Herd- oder Kochfeldgröße, sondern auch an die Inneneinrichtung anpassen.

Warum wird eine Dunstabzugshaube benötigt?

Eine Dunstabzugshaube sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Dadurch reinigen Sie nicht nur die Luft von den beim Kochen oder Braten entstehenden Dämpfen,  sondern halten auch die Küche sauber. Die Haube absorbiert auch Fettpartikel und verhindert, dass sie sich auf Möbeln oder anderen Geräten absetzen. Wichtig ist nur, die Filter regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen – ohne sie erfüllt die Dunstabzugshaube ihre Funktion nicht.

Bei der Gestaltung von Küchenmöbeln sollten wir darüber nachdenken, welche Dunstabzugshaube zu wählen ist. Außerdem müssen Sie prüfen, ob das Gebäude über eine separate Lüftung für Dunstabzugshauben verfügt – dies ist eines der grundlegenden Kriterien, die berücksichtigt werden müssen, wenn Sie eine Rauchabzugshaube installieren möchten . Es ist auch wichtig, die Größe des Geräts zur Oberfläche des Kochfelds richtig auszuwählen. Die Haube sollte die gleiche Breite wie die Platte haben. Dies ist sehr wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts.

Auch die Geräuschentwicklung der Haube und ihre Effizienz sind wichtig. Diese Parameter sind neben der Größe entscheidend bei der Auswahl der Ausrüstung.

Dunstabzugshaube – Typen

Dunstabzugshauben lassen sich in Dunstabzugshauben und Absorber unterteilen. Abzugshauben sind die zahlreichste Gerätegruppe. Durch den Anschluss an ein angepasstes Lüftungssystem oder einen Schornstein werden die Abgase aus dem Gebäude abgeleitet. Diese Lösung ist möglich, wenn eine entsprechende Installation vorbereitet wurde.

In einer Küche, in der es nicht möglich ist, eine Dunstabzugshaube zu installieren, sind solche, die in einem geschlossenen Kreislauf arbeiten, perfekt. Eines dieser Geräte können Hauben, Einsätze sein , die im Küchenschrank montiert werden, sodass sie praktisch unsichtbar sind.

Auch Teleskophauben können eine gute Lösung sein . Ihr Vorteil ist die Möglichkeit, die absorbierende Oberfläche durch Verlängerung des beweglichen Teils zu vergrößern. Diese Geräte nehmen wenig Platz ein und arbeiten sehr effizient.

Eine zusätzliche Funktion der Dunstabzugshaube, die beim Kochen sehr nützlich sein kann, ist die Beleuchtung. Ein Standardelement, das für mehr Freiheit und Sicherheit bei der Speisenzubereitung sorgt.

Dunstabzugshauben – verschiedene Montagemöglichkeiten

Küchenhauben unterscheiden sich neben der Unterteilung in Dunstabzugshauben und Dunstabzugshauben in der Art der Montage. Dadurch können Sie die Ausstattung besser auf Ihre Küche abstimmen.

Sehr häufig werden Unterschrankhauben gewählt . Dank der Möglichkeit der Montage unter dem Schrank nimmt dieser Gerätetyp wenig Platz ein. Sie sind perfekt für kleine Küchen. Sie sind effektvoll und kaum sichtbar, sodass sie in Möbel integriert werden können.

Eine andere Lösung ist die Installation einer Wandhaube . Dieser kann, anders als der oben erwähnte, alleine hängen oder von einem Schrank abgedeckt werden. Sie entscheiden, ob das Gerät sichtbar oder geschlossen sein soll.

Besitzer von Kücheninseln sollten auf Insel- und Deckenhauben achten . Diese Geräte sind für die Montage über einer freistehenden Küche ausgelegt und erfordern meistens den Anschluss an ein Schornsteinsystem. Deshalb ist es so wichtig, bei der Gestaltung von Küchenmöbeln alle relevanten Elemente zu berücksichtigen und die Belüftung zu überprüfen.

Filter in Dunstabzugshauben

Die Wahl des richtigen Geräts ist die halbe Miete. Filter sind in Dunstabzugshauben sehr wichtig, denn dank ihnen entfernen wir unerwünschte Gerüche und Verunreinigungen aus der Luft. Was sind ihre Typen?

Metallfettfilter sammeln, wie der Name schon sagt, Fettpartikel. Ihr Vorteil ist, dass sie nicht ausgetauscht werden müssen. Es reicht aus, den Filter gründlich zu waschen und alle paar Monate (oder bei Bedarf öfter) wieder einzusetzen.

Vliesfilter werden häufig zusammen mit Metallfiltern eingesetzt . Schmutz setzt sich auf dem Vlies ab, daher sollte es öfters ausgetauscht werden. Damit das Gerät effizient arbeitet, lohnt es sich, für einen größeren Vorrat an Filtern dieser Art zu sorgen.

In vielen Geräten, nicht nur in Dunstabzugshauben, sondern beispielsweise auch in Luftreinigern, werden Aktivkohlefilter eingesetzt , deren Aufgabe es ist, Gerüche zu absorbieren. Der Filter reinigt die Luft und gibt sie an den Raum ab. Dieses Element muss alle paar Monate ausgetauscht werden.